Elektromobilität: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Eine Million Elektroautos bis 2020 auf den Straßen - von diesem ehrgeizigen Ziel ist Deutschland noch weit entfernt. In den Betrieben gewinnt das Thema jedoch an Bedeutung. Viele Fuhrparkleiter prüfen den Einsatz von Elektroautos in ihrer Flotte. Zudem planen zahlreiche Unternehmen den Bau von Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsstandort. | |
+ | Die Elektrifizierung des Fuhrparks gehört derzeit zu den wichtigsten Anlässen für die Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements. Und auch in den Maßnahmenkonzepten vieler Betriebe tauchen Elektromobilität und alternative Antriebe immer öfter auf. | ||
== Maßnahmen(bündel) == | == Maßnahmen(bündel) == | ||
− | + | '''Ladeinfrastruktur''' | |
+ | |||
+ | Bund und Länder stellen derzeit in hohem Umfang Fördermittel zur Verfügung, um den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben. In vielen Kommunen und Regionen werden - unterstützt durch ein Förderprogramm des Bundesverkehrsministerium - Elektromobilitätskonzepte erstellt, in denen der Bedarf an Ladeinfrastruktur ermittelt und Strategien zur flächendeckenden Versorgung erarbeitet werden. [https://www.ptj.de/elektromobilitaet-bmvi/konzepte] | ||
+ | |||
+ | Sowohl die Förderprogramme für Elektromobilität als auch die kommunalen Elektromobilitätskonzepte geben den Unternehmen Unterstützung beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Die Motive der Unternehmen sind unterschiedlich: Wenn Unternehmen eigene Elektroautos in den Fuhrpark integrieren ist es sinnvoll, wenn dieser auf dem Firmengelände getankt werden kann. Manchmal kommt der Impuls aber auch aus der Belegschaft, die ersten Mitarbeiter fragen an, ob sie mit ihren Elektroautos während der Arbeitszeit beim Arbeitgeber aufladen dürfen. | ||
+ | |||
+ | '''Beschaffung und Betrieb von Elektrofahrzeugen''' | ||
+ | |||
+ | Die Ekektrifizierung der Fuhrparke schreitet voran. In einer Umfrage der IHK Köln gaben xx% der Betriebe an, über den Kauf eines Elektroautos nachzudenken.(Quelle) Und es gibt erste Betriebe, die bereits über längere Betriebserfahrungen berichten können (s.u.). | ||
+ | |||
== Tipps und Hinweise == | == Tipps und Hinweise == |
Version vom 30. Juli 2018, 15:15 Uhr
Eine Million Elektroautos bis 2020 auf den Straßen - von diesem ehrgeizigen Ziel ist Deutschland noch weit entfernt. In den Betrieben gewinnt das Thema jedoch an Bedeutung. Viele Fuhrparkleiter prüfen den Einsatz von Elektroautos in ihrer Flotte. Zudem planen zahlreiche Unternehmen den Bau von Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsstandort. Die Elektrifizierung des Fuhrparks gehört derzeit zu den wichtigsten Anlässen für die Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements. Und auch in den Maßnahmenkonzepten vieler Betriebe tauchen Elektromobilität und alternative Antriebe immer öfter auf.
Inhaltsverzeichnis
Maßnahmen(bündel)
Ladeinfrastruktur
Bund und Länder stellen derzeit in hohem Umfang Fördermittel zur Verfügung, um den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben. In vielen Kommunen und Regionen werden - unterstützt durch ein Förderprogramm des Bundesverkehrsministerium - Elektromobilitätskonzepte erstellt, in denen der Bedarf an Ladeinfrastruktur ermittelt und Strategien zur flächendeckenden Versorgung erarbeitet werden. [1]
Sowohl die Förderprogramme für Elektromobilität als auch die kommunalen Elektromobilitätskonzepte geben den Unternehmen Unterstützung beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Die Motive der Unternehmen sind unterschiedlich: Wenn Unternehmen eigene Elektroautos in den Fuhrpark integrieren ist es sinnvoll, wenn dieser auf dem Firmengelände getankt werden kann. Manchmal kommt der Impuls aber auch aus der Belegschaft, die ersten Mitarbeiter fragen an, ob sie mit ihren Elektroautos während der Arbeitszeit beim Arbeitgeber aufladen dürfen.
Beschaffung und Betrieb von Elektrofahrzeugen
Die Ekektrifizierung der Fuhrparke schreitet voran. In einer Umfrage der IHK Köln gaben xx% der Betriebe an, über den Kauf eines Elektroautos nachzudenken.(Quelle) Und es gibt erste Betriebe, die bereits über längere Betriebserfahrungen berichten können (s.u.).
Tipps und Hinweise
Beschreibung konkreter Fragestellungen oder Probleme und deren Lösungswege/-ansätze Zudem einige Tipps: - Tipp 1 (z.B. Aktionen wie Mit dem Rad zur Arbeit, StadtRadeln nutzen) - Tipp 2 (Zertifizierungen anstreben o.ä.)
Praxisbeispiele
- Broschüre mobil gewinnt ==> Bürgel mit Ladeinfrastruktur und Energiemanagement
- Broschüre mobil gewinnt ==> AOK Ba-Wü mit Elektrifizierung des Fuhrparks
- Verweis auf Beispiel BAUM Hamm Ladeinfrastruktur im Kapitel "Förderung"
Weitere Hilfestellungen
Quellen: - xxxx - xxxx
Links: - Link-Text
Ansprechpartner: ggf. Benennung von Personen und Institutionen, die weiterhelfen können